Dynamisches Gehen und Stehen dank MBT Abrollsohle
Bring' deinen Körper in Balance
MBT ist der Erfinder des dynamischen Abrollschuhs. Dank der patentierten MBT Sohle haben MBT Schuhe eine positive Wirkung auf den gesamten Körper. Von Fuss bis Kopf.
Beim Gehen und Stehen wird die Stütz- und Haltemuskulatur aktiviert und trainiert. Schläge auf Rücken und Gelenke werden dadurch reduziert, da das köpereigene "Dämpfungssystem" mitarbeitet. Druck unter dem Fuss wird gleichmässig verteilt. Dadurch werden Ferse und Vorfuss im Stehen und Gehen spürbar entlastet.
Das Tragen von MBT kann Ihre Bewegungssymetrie und Ihre Körperhaltung massgeblich verbessern. Die Muskel-Waden-Pumpe wird beim Stehen und Gehen aktiviert. Das fördert die Durchblutung nachweislich und beugt so spürbar schweren Beinen vor. Ebenso wird der Lymphfluss verstärkt angeregt.
Fersensporn, Plantarfasziitis, Rückenbeschwerden, Hallux Valgus, Hallux Rigidus, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk-Probleme oder Venenleiden. Ob als sensormotorisches Trainingsgerät oder zur Regeneration nach Training und Wettkampf: MBT bietet für fast alle individuellen Anforderungen die passende Lösung.
Fragen zu MBT? Schreiben Sie uns eine e-mail (info@movementum.ch) oder rufen Sie uns gerne unter 044 281 95 90 an.
Der MBT Code - wie aus Instabilität Stabilität wird
MBT simuliert das Barfussgehen auf einem weichen Untergrund wie Sand oder Moos.
Beim Auftritt sinkt die Ferse in den weichen MBT Sensor ein und erzeugt eine leichte Instabilität. Dadurch wir die Stütz- und Haltemuskulatur aktiviert, die beim passiven Gehen mit normalen Schuhen verkümmern kann.
Als Folge wird die Haltung aufrechter, Verspannungen werden gelöst. Die gelenknahe Tiefenmuskulatur wird mobilisiert, was Rücken und Gelenke stabilisiert und somit aktiv entlastet.
Sensomotorik Training mit MBT - dein Trainingsgerät am Fuss
Unser sensomotorisches System kann mit gezielten Bewegungsaufgaben trainiert werden und so Defiziten entgegen wirken. Deshalb sind instabile Trainingsgeräte heute fester Bestandteil in Training und Rehabilitation. Unter den Begriff des sensomotorischen Trainings fallen alle Arten von Übungen mit labilen Unterlagen, wie z.B. Therapiekreisel oder Balanciergeräte.
Der MBT verbindet auf Grund seiner Sohlenkonstruktion verschiedene Eigenschaften sensomotorischer Trainingsgeräte. MBT trägt so wirksam zur Prävention und Rehabilitation bei, als auch zu Leistungssteigerung und Regeneration. Richtig eingesetzt kann MBT auch ideal als Sturzprävention wirken.
Und das ganz einfach. Nebenbei. Jeden Tag. Im Gehen und Stehen.
MBT - das kleinste Fitness-Studio der Welt.
So funktioniert die Abrollsohle
1. MBT Sensor
Sorgt für einen sanften Fersenaufsatz und versetzt den Körper in eine natürliche Instabilität. Unser Körper gleicht diese automatisch mit erhöhter Muskelaktivität aus. Das schützt aktiv Rücken und Gelenke.
2. MBT Balancierbereich
Ermöglicht eine aufrechtere Haltung und aktiviert Stütz- und Haltemuskulatur im ganzen Körper während dem Gehen und Stehen.
3. MBT Abrollsohle
Unterstützt eine kontrollierte und koordinierte Abroll-bewegung. Das fördert eine synchrone, gleichmässige und flüssige Gehbewegung.
1. Einlegesohle
Hochwertige Einlegesohle für aussergewöhnlichen Komfort.
2. Shank
Verstärkt die Zwischensohle und unterstützt die Abrollbewegung.
3. Balancierbereich
Der integrierte Balancierbereich (Pivot Area) unter dem Mittelfuss bringt Bewegung in den Alltag! Fordert und fördert aktives Gehen und Stehen. Und aktiviert so den Körper von Fuss bis Kopf.
4. MBT Sensor
Der MBT Sensor ist das Herzstück der MBT Technologie. Die MBT SensorTechnology bewirkt ein angenehmes Geh-Gefühl, das an Barfussgehen auf einem Sandstrand oder auf weichem Moos erinnert.
5. Aussensohle
Aussensohlen aus hochwertigen Gummimischungen sorgen für die perfekte Verbindung zum Untergrund und unterstützt eine optimale Abrollbewegung.
Die MBT Aktivierungslevel
3 Wege zu deinem persönlichen Wohlbefinden
3 verschiedene Intensitäten
3x 100 % MBT Tragekomfort